Arbeitsgemeinschaften
Dieser Verein feiert 2022 das 50-jährige Bestehen.
Es ging darum, Stühle zum Thema "Gewalt hat bei uns keinen Platz" zu gestalten. Anlässlich des Frauen-Aktionstag in Offenburg wurde über die Kunstaktion öffentlich gesprochen und die Stühle prämiert. 20 Institutionen, Schulen, Vereine und Privatleute hatten mitgemacht. Die ASF gewann zwar nicht, erhielt aber eine Teilnehmerurkunde. Teilgenommen hatten auch die SPD Gengenbach und die Jusos Ortenau. Die Stühle werden im Juni/Juli auf der Jubiläumsfeier des Vereins ausgestellt und sind auf der Homepage zusehen.
Aktuelles - Frauenhaus und Fachberatungsstelle Häusliche Gewalt (fhf-ortenau.de)
Nach dem Motto „Frauen auf dem Weg“ machten sich am Internationalen Frauentag 2020 fünf ASF-Frauen aus der Ortenau auf den Weg und folgten der Einladung des Frauennetzwerks Offenburg ins Stadtteil- und Familienzentrum Uffhofen. Dort erwartete sie ein spezielles Rahmenprogramm rund um das Thema Gleichberechtigung, das ausgezeichnet gewählt war.
Die Jungsozialisten (Jusos) in der Ortenau haben bei ihrer Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Der bisherige Kreisvorsitzende der SPD-Jugendorganisation in der Ortenau,
Felix Reinbold aus Offenburg, wurde erneut wiedergewählt. Der Schutterwälder Bürgermeister Martin Holschuh war als Gast bei der Mitgliederversammlung im Bürgerbüro der SPD Offenburg.
Der diesjährige Christopher Street Day in Freiburg mit dem Motto „Erfrischend und (un)beliebt“ ist ein Anlass zur Freude über das bisher Erreichte. Gleichzeitig ist dieser Tag auch ein politisches Bekenntnis für einen mühsamen Kampf um Anerkennung und volle Bürgerrechte. Wir gedenken gemeinsam mit Lesben, Schwulen, Transsexuellen, Bisexuellen und Intersexuellen allen Menschen, die weltweit wegen ihrer Sexualität geächtet, gequält, inhaftiert und umgebracht wurden. Wir verurteilen alle Regierungen, die gegenwärtig mit Homophobie und Menschenverachtung ihre eigenen Bürger*innen unterdrücken. „Die brutale Verfolgung und Folterung von Homosexuellen in Tschetschenien oder die Situation in vielen arabischen und afrikanischen Ländern, wo Homosexuelle von der Todesstrafe bedroht sind, bereitet uns große Sorge“, so Elvira Drobinski-Weiß (MdB/SPD).
Auf einer gut besuchten Mitgliederversammlung der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60 plus des Kreisverbandes Ortenau in der Gaststätte „Zeus Palast“ in Offenburg konnte die bisherige Vorsitzende, Kirsten Braun ( Offenburg) die Kreisvorsitzende Elvira Drobinski-Weiß MdB , den Landesvorsitzenden der AG 60 plus, Lothar Binding MdB, und den SPD-Landtagskandidaten des Wahlkreises 51, Daniel Kirchner, begrüßen.
Rund um den diesjährigen Internationalen Frauentag hat das Offenburger Frauennetzwerk, dem auch wir Frauen der ASF angehören, ein umfangreiches Programm zusammengestellt.
Die diesjährige Landesdelegiertenkonferenz der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) fand am Samstag, 26. Oktober 2013, in Freiburg statt. Sie stand unter dem Motto "Europa – nur mit Frauen stark". Obwohl seit 1957 mit dem Vertrag von Rom das Grundrecht auf Gleichstellung in allen Lebensbereichen politisch verankert ist, liegt die Macht in Europa nach wie vor überwiegend in Männerhand.
Die Ortenauer Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Seniorinnen und Senioren (SPD AG 60plus) reiste vor kurzem mit fünf Vertretern zur Landesdelegiertenkonferenz nach Tübingen.
Liebe Frauen – wer, wenn nicht wir selbst, können in der SPD unsere Interessen einbringen und vorantreiben.
Aber das geht nur mit etwas persönlichem Einsatz.
Deshalb laden wir Euch ganz herzlich ein, mitzureden.
Wir wollen aber auch die Bundestagswahl 2013 vorbereiten und das weitere Arbeiten in der ASF besprechen.
Aber das geht eben nur, wenn Ihr höchstpersönlich an diesem Abend mal vorbei kommt.
Wir freuen uns auf Euch!!!!
Bis dahin die besten Grüße
Renate Merten Kirsten Braun Helga Pfahler
1. Vorsitzende 2. Vorsitzende Schriftführerin
Bei herrlichem Spätsommerwetter hat sich die SPD-AG-60plus in einem vollbesetzten Bus auf den Weg an den Hochrhein nach Laufenburg und Bad Säckingen gemacht. Erstes Ziel des Ausflugs, der unter dem Motto „Energiewende“ stand, war für die 45 Teilnehmenden das Wasserkraftwerk „Laufenburg“ in der Schweiz, das Ökostrom aus 100 % Wasserkraft herstellt. Die Senioren erfuhren in zwei Gruppen, wie man vor Ort Wasserkraft und Ökologie in Einklang bringt. Mit einem Wissensfundus und jeder Menge technischer Details konnten die Gruppenleiter Christian Oeschger und Martin Schüttel glänzen. Die seltene Gelegenheit, sich ausführlich vor Ort zu informieren, wurde von den Senioren mit großem Interesse wahrgenommen.
Wir treffen uns um 14:30 Uhr beim Eingang der Reithalle in Offenburg und gehen dann zusammen in die Hindenburgstraße.
Herr Lukas Trägner vom Verein "Aufschrei" hat sich für uns 1,5 Stunden eingeplant.
INFO: Aufschrei ! - Ortenauer Verein gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Erwachsenen e.V.
Homepage: Aufschrei-Ortenau.de
Die Jusos Ortenau kritisieren den geplanten Gesetzentwurf von Familienministerin Kristina Schröder scharf und fordern stattdessen, die Mittel für den dringend benötigten Ausbau von Plätzen in Kindertagesstätten bereit zu stellen.
Bruchsal. Der SPD-Landtagsabgeordnete Gerhard Kleinböck ist neuer Vorsitzender der SPD-Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB). Bei der Gründungskonferenz am 28. April 2012 in Bruchsal wählten die Delegierten Kleinböck mit 85 Prozent Zustimmung in sein neues Amt. Kleinböck ist gelernter Berufsschullehrer und will als Landesvorsitzender der AfB das Profil der SPD als Bildungspartei in Baden-Württemberg weiter schärfen.
Beim Bundeskongress der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD (AfA) wurde Udo Lutz, AfA-Landesvorsitzender Baden-Württemberg, zum Stellvertreter des neuen Bundesvorsitzenden Klaus Barthel MdB gewählt. Die Konferenz, die am Wochenende in Bonn- Bad Godesberg stattfand, stand unter dem Motto „Gesund arbeiten – gesund in Rente“.
Schon früh am Morgen des vergangenen Mittwochs machte sich bei herrlichem Frühlingswetter die SPD-AG-60plus in einem vollbesetzten Bus auf den Weg nach Stuttgart zum Empfang der Landes-AG-60plus, zu dem der Landesvorsitzende Lothar Binding/MdB geladen hatte.
SPD-Senioren aus dem Breisgau zu Gast in Lahr
Der Lahrer Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Müller gab anlässlich eines Gegenbesuches der AG 60plus des SPD-Kreisverbandes Breisgau-Hochschwarzwald bei der AG 60plus des Ortsvereins Lahr und des Kreisverbands Ortenau einen Empfang in der Säulenhalle des Rathauses, wo er eine aktive und engagierte Seniorengruppe mit über dreißig Teilnehmern begrüßen konnte. In einem Kurzvortrag vermittelte der Lahrer OB den Gästen die wesentlichen Fakten der Stadt Lahr, die als Mittelzentrum ausgewiesen ist, rund 20.000 Menschen Arbeit bietet und damit der größte Industriestandort der Ortenau ist.
Der Ausflug der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen/Ortenau führte eine Gruppe von fünfzehn Frauen Mitte Juli ins Achertal. Besucht wurde die Brennmeisterin Ursula Baßler, die den interessierten SPD-Frauen den Schnapsbrennerinnenhof „Heidenhof“ in Kappelrodeck vorstellte. Dass auch die Frauen ein gehöriges Wörtchen beim Thema hochwertige Spirituosen-Herstellung mitreden können, hat Ursula Baßler bei dieser Führung unter Beweis gestellt. Auch – so erfuhr die Besuchergruppe – erhielt sie nicht nur ihren Meisterbrief, sondern wurde bereits mit neun Goldmedaillen und zwei Ehrenpreisen ausgezeichnet.
Die AsF-Bundeskonferenzen finden im zweijährigen Turnus statt. Nach 2006 in Berlin und 2008 in Kassel war dieses Jahr die Bundesstadt Bonn - Bad Godesberg Ziel für 270 Delegierte aus ganz Deutschland. Die Konferenz stand unter dem Motto „Gleichstellung jetzt“, wo neben Referaten zu aktuellen Themen die Antragsberatung und Neuwahlen des Bundesvorstands auf der Tagesordnung standen. Die Ortenau wurde von Dorothea Hertenstein aus Lahr und Renate Merten aus Neuried vertreten.
Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen veranstaltete am Mittwoch, 28. April 2010, ihre Mitgliederversammlung mit Neuwahlen. Neben aktuellen politschen Themen gabes auch einen Rückblick auf die Arbeit der ASF Ortenau zu den Themen: Internationaler Frauentag 2010, Rosenaktion im Forum beim Frauenfilm, Vortrag „häusl. Gewalt“ in der VHS
Eine Delegation der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60 plus des Kreisverbandes Ortenau folgte gemeinsam mit den Senioren des SPD-Kreisverbandes Hohenlohe einer Einladung der Europaabgeordneten Evelyne Gebhardt in das Europaparlament Straßburg. Nach einer Stadtbesichtigung stellte sich Evelyne Gebhardt den vielfältigen Fragen der SPD-Senioren, wobei das Thema "Ausgestaltung der europäischen Sozialpolitik" im Vordergrund stand.
Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) Sitzung am 08.11.2009 im Gasthaus Engel in Oberschopfheim
Der diesjährige Jahresausflug führte die SPD-AG 60plus Lahr und -Ortenau zu den SPD-Seniorinnen und -Senioren des KV Breisgau-Hochschwarzwald, um das Kali-Museum in Buggingen zu besichtigen. Mit dabei war Ludwig Greber, der frühere Bürgermeister von Ringsheim, der sich trotz seiner achtundachzig Lebensjahre im Kreise der Genossen und Genossinnen sichtlich wohlfühlte und eine beeindruckende Rede hielt.
Dorothea Hertenstein und Renate Merten aus der Ortenau waren vom 7. bis 9. August 2009 in Erfurt, um als Delegierte am Bundeskongress der AG SPD 60plus teilzunehmen.
Die Eröffnung des Kongresses und Begrüßung der Delegierten erfolgte durch den SPD-Landesvorsitzenden von Thüringen Christoph Matschie/MdL und den Erfurter Oberbürgermeister Andreas Bauswein.
Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) in der SPD Ortenau hat sich in seiner ersten Sitzung nach der Wahl Ende Mai konstituiert und die Schwerpunkte der Arbeit festgelegt. Zunächst steht die Bundestagswahl und die Unterstützung der SPD Bundestagsabgeordneten Elvira Drobinski-Weiß und des Bundestagskandidaten Johannes Fechner im Mittelpunkt.
Nun wurde auch die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) in der Ortenau gegründet
Der Landesvorstand der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen hielt am vergangenen Wochenende eine zweitägige Klausurtagung in Neuried und Straßburg ab. Die AsF-Kreisvorsitzende und Mitglied des AsF-Landesvorstands Renate Merten hatte die Klausurtagung organisiert, so dass die baden-württembergischen Frauen ein interessantes Wochenende erleben konnten.
Am 04.12.08 wurde in der FH Offenburg die Ausstellung "Ohne Glanz
undGlamour" eröffnet. Die ASF- Frauen Ortenau unterstützten diese Aktion tatkräftig, indem sie bei der Bewirtung der Gäste halfen.
Unter dem Motto „Jetzt sind wir dran“ fand vom 13. bis 15.6.08 die 18. Bundeskonferenz in Kassel statt, dem Geburtsort von Elisabeth Selbert, eine der Mütter des Grundgesetzes. Die AsF Ortenau wurde von Renate Merten (Neuried), Kirsten Braun (Offenburg) und Dorothea Hertenstein (Lahr) vertreten. Schon die Jahreszahl, in der die Konferenz stattfand, hat es in sich: 2008 jährt sich das Frauenwahlrecht in Deutschland zum neunzigsten Mal, für das Gleichberechtigungsgesetz ist die Jahreszahl 2008 ebenfalls bedeutsam, dieses wird 50 Jahre alt, und am 30. August 1988, also vor 20 Jahren, hat die SPD die Geschlechterquote in die Status aufgenommen. Dennoch hat auch heute noch das Motto „Jetzt sind wir dran“ durchaus seine Berechtigung.
Diese Ausstellung möchten wir Ihnen ans Herz legen: "100 Jahre Wahlrecht für Frauen in Europa" im Ritterhausmuseum in Offenburg.
Renate Merten aus Neuried, Kirsten Braun aus Offenburg und Dorothea Hertenstein aus Lahr vertreten die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen der SPD-Ortenau bei der ASF-Bundeskonferenz vom 13. bis 15. Juni 2008 in Kassel
Die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen am internationalen Frauentag beim Rosen verteilen in Kehl und im Salmen in Offenburg
Udo Lutz, der Landesvorsitzende der SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA), fordert Konsequenzen aus dem Steuerskandal: "Was wir brauchen sind funktionierende Kontrollen. Steuerhinterziehung ist ein Straftatbestand und ein Verbrechen und keinesfalls ein Kavaliersdelikt. Um die schwarzen Schafe zu überführen brauchen wir knallharte Kontrollen".
Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen lädt ein!
Die Arbeitsgemeinschaft 60Plus der SPD Ortenau lädt ein:
Öffentliche Informations- und Diskussionsveranstaltung Der Nahostkonflikt- Wege zum Frieden und Friedenshindernisse
23.09.2023, 14:00 Uhr Mitgliederversammlung der ASF Ortenau mit Neuwahlen
23.09.2023, 15:00 Uhr Mitgliederversammlung und Europakonferenz KV Ortenau
26.09.2023, 19:00 Uhr Chorprobe der "Roten Socken" Ortenau
30.09.2023, 11:00 Uhr Auftritt der "Roten Socken" beim SPD-Stand auf dem Wochenmarkt in Hausach
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
Ein Service von websozis.info