Freistett braucht Fortschritt – nicht Vertagung!
Was für eine Chance – und was für eine Enttäuschung. Die Rheinstraße in Freistett ist grau, leer und längst überfällig für Veränderung. Jetzt liegt ein Sanierungsprogramm auf dem Tisch, das Fördermittel, Vision und echte Entwicklung bringt. Und was passiert?
Vertagung.
Blockade.
Respektloser Umgang mit unserem Bürgermeister.
Bürgermeister Oliver Rastetter hat sich klar für das Projekt ausgesprochen. Statt Unterstützung gab’s persönliche Angriffe. So geht man nicht miteinander um – und so kommt unsere Stadt nicht weiter.
Die Fraktion SPD/Wir für Rheinau/Die Grünen sagt klar: Wir wollen Veränderung. Wir wollen Zusammenarbeit. Wir wollen Respekt.
Denn: Die Rheinstraße kann wieder lebendig werden. Private Eigentümer könnten bis zu 30.000 € Förderung erhalten.
Öffentliche Plätze, Brücken und Gebäude könnten endlich saniert werden.
Bis 2037 wäre die Finanzierung gesichert – wenn wir jetzt handeln.
Rheinau braucht keine Machtspiele. Es braucht Menschen, die anpacken. Die zuhören. Die gestalten.
Wer Rheinau liebt, baut Brücken – nicht Mauern.
Am Montag, dem 30. Juni 2025, 20 Uhr, lädt der SPD-Ortsverein Rheinau wieder zur kommunalpolitischen „Montagsrunde online“ ein. Wir sprechen über Themen, die der Gemeinderat am Mittwoch, 2. Juli, in öffentlicher Sitzung behandelt. Das Online-Meeting per Zoom ist öffentlich. Wir würden uns freuen, Sie an diesem Abend begrüßen zu können! Anmeldung per E-Mail unter info@spd-rheinau.de. Wir senden Ihnen dann umgehend die Zugangsdaten zu.
Kindertagespflege ist mehr als Betreuung – sie ist Beziehungsarbeit, Bildung, Fürsorge und Frühförderung in einem. In kleinen Gruppen, mit viel Nähe und großer Verlässlichkeit leisten Kindertagesmütter und -väter jeden Tag Wertvolles für unsere Kinder – und damit für unsere Gesellschaft.
Wir fordern: Kindertagespflege muss neben Kitas als zweite tragende Säule der frühkindlichen Bildung gestärkt werden – mit besseren Rahmenbedingungen und mehr Anerkennung.
Unsere Ziele:
Verlässliche Krankheitsvertretungen
Mehr Weiterbildung für Inklusion, Sprachförderung und Vielfalt
Mehr Männer in die Kindertagespflege durch gezielte Anwerbung
Vom 12. bis 18. Mai ist Woche der Kindertagespflege. Liebe Kindertagesmütter und -väter – diese Woche gehört euch. Vielen Dank für euren Einsatz!