#Weltfrauentag Schnelle Hilfen für Frauen auf der Flucht

Veröffentlicht am 08.03.2022 in Pressemitteilungen

Der Krieg in der Ukraine rückt am Weltfrauentag auch die Notsituation geflüchteter Frauen und Mädchen in den Fokus. Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesinnenministerium und Stellvertretende Landesvorsitzende der SPD Baden-Württemberg, betont: „Die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen hat für mich höchste Priorität. Es sind zumeist Frauen, die aktuell die Strapazen der Flucht aus Kriegsgebieten erleben und entsprechend unter den psychischen Langzeitfolgen leiden. Ihnen muss jetzt schnell und unbürokratisch geholfen und neben der medizinischen Versorgung auch eine psychologische Betreuung gewährleistet werden. Ein entschlossenes Vorgehen sowohl bei schnellen Hilfen für Frauen und Mädchen auf der Flucht als auch grundsätzlich bei der Bekämpfung von häuslicher Gewalt gegen Frauen ist entscheidend. Entsprechend werden wir im Bund eine ressortübergreifende, umfassende politische Strategie gegen Gewalt an Frauen verabschieden.“

Die finanzielle und gesellschaftliche Gleichstellung von Männern und Frauen ist auch in Friedenzeiten jedoch noch lange keine Realität, und hat sich durch die pandemische Situation der letzten Jahre erheblich verschlechtert. „Gerade in Krisensituationen sind es oft Frauen, die unbezahlte Sorgearbeit in ihren Familien leisten, vermehrt im Niedriglohnsektor beschäftigt sind und in ihrer beruflichen Laufbahn zurückstecken“, so SPD-Landeschef Andreas Stoch. Die SPD Baden-Württemberg tritt ein für gleichen Lohn für gleiche Arbeit, für den Ausbau guter, kostenloser Kinderbetreuung, und mehr Unterstützung bei der Pflege von Angehörigen.

„Die Mindestlohnerhöhung auf 12 € ist ein Schritt zur Schließung der Lohnlücke, die gerade in Baden-Württemberg doppelt so viele Frauen wie Männer betrifft. Aber wir brauchen auch grundsätzlich eine Neubewertung der gesellschaftlichen Relevanz von traditionell weiblich besetzten Berufen in Pflege, Bildung und Erziehung, um endlich mehr Gleichstellung zu erreichen“, so Stoch.

Die SPD Baden-Württemberg unterstützt die zum Internationalen Frauentag geplante Aktion „Rote Karte gegen Hassrede“ der ASF (Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratische Frauen) und der Jusos in Baden-Württemberg gegen Hate Speech und für mehr Respekt in der Sprache.  „Eine Gesellschaft, die sich zur Gleichstellung bekennt, sollte dies auch in ihrem Auftreten und ihrem Sprachgebrauch zum Ausdruck bringen“, betont Andreas Stoch die Wichtigkeit der Verwendung geschlechtergerechter Sprache. „Veraltete Sprachformen verstärken Diskriminierung und Ungleichheit. Ziel muss es sein, alle Geschlechter auf respektvolle Art und Weise anzusprechen. Das ist heutzutage nicht nur zeitgemäß, sondern die Pflicht einer offenen und demokratischen Gesellschaft.“

Stuttgart, 08.03.2022

 
 

Homepage SPD Landesverband

Termine

Alle Termine öffnen.

23.09.2023, 14:00 Uhr Mitgliederversammlung der ASF Ortenau mit Neuwahlen

23.09.2023, 15:00 Uhr Mitgliederversammlung und Europakonferenz KV Ortenau

26.09.2023, 19:00 Uhr Chorprobe der "Roten Socken" Ortenau

30.09.2023, 11:00 Uhr Auftritt der "Roten Socken" beim SPD-Stand auf dem Wochenmarkt in Hausach

Terminkalender

Suchen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

Ein Service von websozis.info