
DAS WICHTIGE JETZT
Die Pandemie hat überdeutlich gemacht, welche wichtigen Themen seit Jahren in Baden-Württemberg auf der Strecke geblieben sind: Sichere Arbeit, gute Bildung, bezahlbarer Wohnraum und bessere Pflege.
DAS WICHTIGE JETZT
Die Pandemie hat überdeutlich gemacht, welche wichtigen Themen seit Jahren in Baden-Württemberg auf der Strecke geblieben sind: Sichere Arbeit, gute Bildung, bezahlbarer Wohnraum und bessere Pflege.
Homepage SPD Baden-Württemberg
10.04.2021, 13:00 Uhr Samstags um 1: "Die Zukunft der Europäischen Union"
Bundestagskandidat Matthias Katsch im Gespräch mit Evelyne Gebhardt (MdEP) über die Perspektiven der Europäis …
12.04.2021, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Online-Diskussion des SPD-Forums "Eine Welt" zum Thema "Afrika im Blick ..."
Mit: Hans Illy und Martin Adelmann vom Arnold-Bergstraesser-Institut.
Moderation: Andrea Ahlemeyer-St …
15.04.2021, 18:00 Uhr Unser Bundestagskandidat Matthias Katsch stellt sich vor ...
Unser Bundestagskandidat im Wahlkreis 284 Offenburg, Matthias Katsch, stellt sich den Mitgliedern und Freunden …
20.04.2021, 20:00 Uhr Redaktionssitzung "Der Rote Ortenauer"
05.04.2021 15:30 Erfolgsgeschichte Baukindergeld
In der Bevölkerung ist es ein Renner: Mehr als 330 000 Familien haben sich in den vergangenen zweieinhalb Jahren mit dem Baukindergeld den Traum vom Eigenheim erfüllt. Unser Ziel ist, mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Vor allem Vizekanzler und Finanzminister Olaf Scholz sowie Verbraucherministerin Christine Lambrecht haben wichtige Maßnahmen für eine soziale Wohnungspolitik erreicht: Der
05.04.2021 13:59 Grüne in Baden-Württemberg wollen Bündnis mit CDU
Signal für die Bundestagswahl Die Grünen in Baden-Württemberg haben sich gegen eine Ampel mit SPD und FDP entschieden. „Die Grünen haben betont, es geht nur um die Inhalte. Auf dieser Grundlage haben sie sich für eine Koalition mit der CDU entschieden. Aha. Das ist auch ein Signal für die Bundestagswahl. Ich bleibe dabei: Deutschland braucht
05.04.2021 13:57 CDU/CSU blockiert Kampf gegen rechts – „Wie viele Morde müssen noch geschehen?“
Wie ernst nimmt Union Kampf gegen rechts? Nach mehreren verheerenden rechtsextremistischen Anschlägen in Deutschland verabschiedete die Bundesregierung einen 89-Punkte-Plan. Die zuständigen Minister*innen wurden sich einig. Doch bei zwei wichtigen Projekten blockieren nun CDU/CSU. SPD-Chefin Saskia Esken spricht von einem „Lackmustest, ob die Unionsparteien den Kampf gegen Rechtsextremismus ernst nehmen“. Die Unionsfraktion im Bundestag blockiert zwei
Ein Service von websozis.info