Kleiner Landesparteitag am 7. Mai 2022

Veröffentlicht am 22.04.2022 in Veranstaltungen

Auf unserem kleinen Landesparteitag rücken wir Kinder und Jugendliche in den Fokus. Die junge Generation musste über lange Zeit zurückstecken - jetzt ist es an uns, massiv in ihre Zukunft zu investieren. Alle jungen Menschen sollen ihre Ziele erreichen und ihre Persönlichkeit entwickeln können. 

Für uns ist klar: Kinder und Jugendliche sind nicht nur Baden-Württembergs Zukunft. Sie sind unsere Gegenwart und haben ein Recht darauf, gehört zu werden. Ihre Interessen müssen jetzt vorrangig berücksichtigt werden. Deshalb widmen wir unseren Landesparteitag den Kindern und Jugendliche.

Wir werden darüber hinaus auch über den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg auf die Ukraine und die Folgen beraten.

Auf unserem kleinen Landesparteitag rücken wir Kinder und Jugendliche in den Fokus. Die junge Generation musste über lange Zeit zurückstecken - jetzt ist es an uns, massiv in ihre Zukunft zu investieren. Alle jungen Menschen sollen ihre Ziele erreichen und ihre Persönlichkeit entwickeln können. 

Für uns ist klar: Kinder und Jugendliche sind nicht nur Baden-Württembergs Zukunft. Sie sind unsere Gegenwart und haben ein Recht darauf, gehört zu werden. Ihre Interessen müssen jetzt vorrangig berücksichtigt werden. Deshalb widmen wir unseren Landesparteitag den Kindern und Jugendliche.

Wir werden darüber hinaus auch über den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg auf die Ukraine und die Folgen beraten.


>>> Einladung (PDF)

>>> Bildergalerie (wird laufend aktualisiert)

>>> Tagesordnung

 

        Beginn: 12:00 Uhr

  >> Eröffnung und Begrüßung
        Jasmina Hostert MdB
        Stellvertretende Landesvorsitzende

  >> Konstituierung

  >> Grußworte

  >> Rede
        Andreas Stoch MdL
        Landesvorsitzender und Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion

  >> Aussprache

  >> Antragsberatung

  >> Schlusswort
      Sascha Binder MdL
      Generalsekretär

>>> Antragsbuch (PDF)

>>> Änderungsanträge

>>> Delegationsbesprechungen

 

Der Livestream kann hier verfolgt werden:

Foto in Thumbnail: iStock.com/monkeybusinessimages

Video "Mit uns wird aus euren Ideen Politik"

Organisatorische Hinweise:

Veranstaltungsort
Veranstaltungszentrum Waldaupark
Friedrich-Strobel-Weg 4-6
70597 Stuttgart

Anreise ÖPNV
Vom Hauptbahnhof erreicht man das Veranstaltungszentrum Waldaupark mit der Stadtbahn U7 Richtung Nellingen Ostfildern (Haltestelle Waldau)

Anreise PKW
Veranstaltungszentrum Waldaupark
Friedrich-Strobel-Weg 4-6
70597 Stuttgart

Parkmöglichkeiten
Geringe Anzahl an Parkmöglichkeiten am Veranstaltungszentrum Waldaupark und am GAZi-Stadion.

Empfehlung: P + R Parkhaus Albstraße Degerloch Löffelstraße 43, 70597 Stuttgart

Von hier erreicht man das Veranstaltungszentrum Waldaupark mit der Stadtbahn.

Anmeldung
Anmeldung zur Teilnahme vor Ort bitte per E-Mail an anmeldung_spd-bw@spd.de bis zum 25. April. Delegierte müssen sich nicht anmelden.

Tagungs- und Organisationsbüro
Bitte Ausschilderung in der Halle beachten.

Assistenzbedarf (z.B. GebärdensprachdolmetscherIn)
Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 2. Mai unter Tel.: 0711-61936-54. Die Räumlichkeiten sind für Mobilitätseingeschränkte zugänglich.

Kinderbetreuung (für Kinder ab 3 Jahre) Verbindliche Anmeldung mit Altersangabe bitte bis zum 2. Mai unter Tel.: 0711-61936-54.

 
 

Homepage SPD Landesverband

Termine

Alle Termine öffnen.

23.09.2023, 14:00 Uhr Mitgliederversammlung der ASF Ortenau mit Neuwahlen

23.09.2023, 15:00 Uhr Mitgliederversammlung und Europakonferenz KV Ortenau

26.09.2023, 19:00 Uhr Chorprobe der "Roten Socken" Ortenau

30.09.2023, 11:00 Uhr Auftritt der "Roten Socken" beim SPD-Stand auf dem Wochenmarkt in Hausach

Terminkalender

Suchen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

Ein Service von websozis.info