Das 9-Euro-Ticket startet!

Veröffentlicht am 20.05.2022 in Bundespolitik

Geschafft! ????️‍♀️ Die letzte Hürde zum 9-Euro-Ticket ist genommen. Nach dem gestrigen Beschluss im Bundestag haben heute auch die Länder im Bundesrat dem 9-Euro-Ticket zugestimmt. Damit kann das Ticket wie geplant zum 1. Juni starten - auch in Baden-Württemberg!

Kaufen könnt Ihr es übrigens schon ab nächsten Montag (23.5.). ????‍♀️Was Ihr sonst noch über das Ticket wissen müsst, haben wir Euch hier zusammengestellt.

 

Wo kriege ich das Ticket? Kaufen könnt ihr es ab Montag, 23. Mai, überall dort, wo ihr auch sonst eure Tickets kauft. Also in der App, online, oder vor Ort bei eurem Nahverkehrsunternehmen,

Ab wann gilt es? Das personalisierte Ticket gilt im Juni, Juli, August - jeweils bis zum Ende des Monats, in dem es gekauft wurde. 
Pro-Tipp: Je früher im Monat ihr kauft, desto mehr habt ihr davon. Es verlängert sich nicht automatisch am Monatsende.

Was ist, wenn ich bereits ein Abo habe?
Auch als Abo Kund:innen profitiert ihr: Euer Jahresabo oder Semesterticket wird durch euer Verkehrsunternehmen automatisch auf 9 Euro abgesenkt, oder der Rabatt wird verrechnet. Rechte eures Abos - wie z.B. die Übertragbarkeit - bleiben bestehen.

Wo gilt es? Ihr könnt damit in ganz Deutschland den gesamten ÖPNV & Regionalverkehr nutzen. Bei euch zuhause oder im Urlaub. Ausgenommen ist der Fernverkehr (ICE, IC, EC).

Kann ich mein Fahrrad mitnehmen? Falls ihr bereits ein bestehendes Abo inklusive Fahrradmitname habt, dann ja. Ansonsten müsst ihr wie gewohnt ein Fahrrad-Ticket dazu buchen.

Können Kinder kostenlos mitfahren? Kinder bis 6 Jahren fahren kostenlos.

 
 

Homepage SPD Landesverband

Termine

Alle Termine öffnen.

23.09.2023, 14:00 Uhr Mitgliederversammlung der ASF Ortenau mit Neuwahlen

23.09.2023, 15:00 Uhr Mitgliederversammlung und Europakonferenz KV Ortenau

26.09.2023, 19:00 Uhr Chorprobe der "Roten Socken" Ortenau

30.09.2023, 11:00 Uhr Auftritt der "Roten Socken" beim SPD-Stand auf dem Wochenmarkt in Hausach

Terminkalender

Suchen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

Ein Service von websozis.info