Bundestagsabgeordnete starten Dialogaktion im Land

Veröffentlicht am 15.11.2017 in MdB und MdL

Grafik: Rawpixel.com/Shutterstock)

Die Bundestagsabgeordneten der SPD in Baden-Württemberg haben eine große Dialogaktion im Land gestartet. Der neuen Landesgruppe ist es wichtig, auch nach der Wahl weiter das direkte Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern zu suchen. „Wir müssen die Art, wie wir Politik machen und kommunizieren, grundsätzlich hinterfragen“, erklärte die SPD-Landesvorsitzende Leni Breymaier.

„Wir verkriechen uns nicht, sondern wir gehen raus und suchen weiter das direkte Gespräch. Wir wollen uns um die Angelegenheiten der Menschen kümmern und die Zukunft unseres Landes auch in der Opposition gestalten“, so die Vorsitzende der SPD-Landesgruppe Katja Mast. Alle baden-württembergischen Bundestagsabgeordneten beteiligen sich geschlossen an der bundesweiten Aktion ihrer Fraktion.

Im Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern wollen sie zuhören und erfahren, was die Probleme der Menschen sind und was sie beschäftigt. Die Anregungen werden in das Arbeitsprogramm der SPD-Bundestagsfraktion einfließen. Leni Breymaier beteiligt sich an der Dialogaktion zum Beispiel mit ihrer im Wahlkampf bewährten „3-1-2-Tour“ – drei Minuten zuhören, eine Minute erwidern und zwei Minuten miteinander sprechen – und Kaffeegesprächen.

Katja Mast veranstaltet unter anderem Tür-zu-Tür-Aktionen, eine Frühverteilung, offene Bürgersprechstunden und eine Facebook-Sprechstunde. Unter #dialogspdbt lassen sich alle Dialogaktionen der baden-württembergischen SPD-Abgeordneten finden. „Der Bundestag muss wieder Ort großer gesellschaftlicher Debatten sein.

Wie muss die Zukunft aussehen und wie wollen wir sie gestalten? Was muss besser werden? Das sind die großen Fragen, die wir jetzt angehen“, so Mast und Breymaier.

 
 

Homepage SPD Landesverband

Termine

Alle Termine öffnen.

11.12.2023, 19:00 Uhr Kreisvorstandsitzung der SPD Ortenau (Präsens)

14.12.2023, 20:00 Uhr Vorstandsitzung der SPD Rheinau

12.01.2024, 17:00 Uhr Spitzentreffen

13.01.2024, 10:00 Uhr Jahresauftakt

Terminkalender

Suchen

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

Ein Service von websozis.info