Konstituierende Sitzung des Deutschen Bundestags – Bärbel Bas neue Bundestagspräsidentin

Veröffentlicht am 27.10.2021 in Bundespolitik

Unsere Bundestagsabgeordneten aus Baden-Württemberg beim Landesparteitag in Freiburg.

Der 26. Oktober 2021 ist ein besonderer Tag. 30 Tage nach der Bundestagswahl hat sich der 20. Deutsche Bundestag gestern konstituiert. Das ist ein Tag unserer Demokratie und der Grundrechte in der Bundesrepublik. Mit der Konstituierung wird das Ergebnis der Bundestagswahl umgesetzt. Die SPD ist als stärkste Kraft aus der Wahl hervorgegangen und stellt künftig im neuen Bundestag die größte Fraktion mit 206 Abgeordneten.

Die neue Fraktion steht für die Vielfalt des Landes. Mehr als die Hälfte der Fraktionsmitglieder wurde neu in den Bundestag gewählt – in der Landesgruppe sind zehn von 22 Mitgliedern neu im Bundestag. Mehr als 50 Prozent der neuen Fraktionsmitglieder sind 40 Jahre oder jünger – in der Landesgruppe sind es sogar sieben von zehn. Auch die Zahl der Mitglieder des Bundestags mit Migrationshintergrund hat sich erhöht und bildet die Gesellschaft in ihrer Vielfalt ab. Das entspricht der Lebenswirklichkeit in unserem Land – mit acht von 22 Mitgliedern hat die Landesgruppe Baden-Württemberg sogar den höchsten Anteil in der SPD-Bundestagsfraktion.

Der größten Fraktion steht traditionell das Vorschlagsrecht für die Bundestagspräsidentin bzw. den Bundestagspräsidenten zu. Die SPD-Bundestagsfraktion hat hierfür die bisherige stellvertretende Fraktionsvorsitzende Bärbel Bas nominiert. Als dritte Frau an der Spitze des Bundestages und als zweite Sozialdemokratin nach Annemarie Renger wurde Bärbel Bas gestern mit breiter Mehrheit zur neuen Bundestagspräsidentin gewählt. In ihrer ersten Rede nach der Wahl hat sie deutlich gemacht, was ihr besonders wichtig ist: Möglichst viele Menschen zu erreichen und für Bürgernähe zu sorgen und die Demokratie entschieden zu verteidigen. Mit Aydan Özoguz als stellvertretender Bundestagspräsidentin stellt die SPD-Bundestagsfraktion zudem ein weiteres Mitglied des Bundestagspräsidiums.

 
 

Homepage SPD Landesverband

Termine

Alle Termine öffnen.

25.03.2023, 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung: Zeitenwende - Außen- und Sicherheitspolitik neu denken
Der Angriff Russlands auf die Ukraine markierte in Deutschland einen Wende­punkt für das Verständnis von Friede …

26.04.2023, 18:30 Uhr - 20:15 Uhr Schule geht auch anders - wie sich Bildung ändern muss
Schule muss sich ändern und eine neue Kultur des Lernens ermöglichen. Wie das aussehen kann, zeigt die …

11.05.2023, 18:30 Uhr - 20:15 Uhr Schule geht auch anders - wie sich Bildung ändern muss
Schule muss sich ändern und eine neue Kultur des Lernens ermöglichen. Wie das aussehen kann, zeigt die …

21.06.2023, 18:30 Uhr - 20:15 Uhr Schule geht auch anders - wie sich Bildung ändern muss
Schule muss sich ändern und eine neue Kultur des Lernens ermöglichen. Wie das aussehen kann, zeigt die …

Terminkalender

Suchen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von websozis.info